Laufzeit: Juli 2023 – Juni 2026
Projektleitung: TU Graz
Das Forschungsdatenmanagement (FDM) wird für Forschende immer wichtiger und erfordert eine Vielzahl von unterstützenden Tools, die während des gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten genutzt werden können. In den letzten Jahren wurden bereits technische und organisatorische Entwicklungen vorangetrieben, die in verschiedenen Forschungsbereichen eingesetzt werden (z.B. Repositorien für Forschungsdaten, Analyseplattformen, elektronische Laborbücher, Data Stewardship Programme). Ziel des Projektes ist es, einen Rahmen zu schaffen, um ausgewählte Tools und Infrastrukturen im Bereich FDM als Shared Services für ausgewählte österreichische Universitäten und Forschungseinrichtungen anzubieten. Diese Bündelung von unterschiedlichen Expertisen schafft einen sinnvollen Einsatz von Ressourcen und fördert Interoperabilität, Standardisierung und die Anbindung an internationale Initiativen. Das Projekt wird im Sinne der EOSC Initiative durchgeführt und trägt damit zu einer noch zuverlässigeren und einfacheren Nachnutzung von Forschungsoutput bei. Es schafft eine Landschaft nationaler FDM-Infrastrukturen und -Services, die als Use Case/Success Story auf internationaler Ebene genutzt werden kann und Österreichs Sichtbarkeit erhöht.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, kann der Shared RDM Newsletter über folgenden Link abonniert werden: https://mlist.tugraz.at/mailman/listinfo/news.sharedrdm
NEWS

OSTrails meets Shared RDM
Am 23. September 2025 findet das Joint Meeting OSTrails & Shared RDM an der TU Graz (Inffeldgasse 11) statt. Grober Zeitplan: 12:30 – 14:00 Uhr

Shared RDM @ CoRDI 2025
Die zweite Auflage der Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI) versammelte vom 26.–28. August 2025 nationale und internationale Expert:innen in Aachen. Austragungsort war das Hörsaalzentrum

InvenioRDM Partner Workshop 2025 in Hamburg
Mitglieder der TU Graz und der TU Wien nahmen als Teil der InvenioRDM-Community am diesjährigen Partner-Workshop in Hamburg teil – eine dynamische und gemeinschaftliche Veranstaltung,

Austrian NeuroCloud: FAIR data operations for neuroscience – Webinar
The Austrian NeuroCloud (ANC) is a FAIR-enabling platform designed to support sustainable research data management in cognitive neuroscience. It facilitates the entire lifecycle of neuroscientific