Wie baut man eine landesweite Forschungsdateninfrastruktur?
Die NFDI in Deutschland
Zeit und Ort: 16.05.2023, 10:00-11:00 Uhr, online
Zielgruppe: Forschende, Data Stewards, Personen aus der Forschungsunterstützung
Sprache: Deutsch
Beschreibung
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat das Ziel, in Deutschland ein umfassendes Angebot von Diensten zum Forschungsdatenmanagement für Forschende aller Disziplinen aufzubauen und dauerhaft zu betreiben. Das seit Okt 2020 mit jährlich bis zu 90 Millionen EUR geförderte Vorhaben soll Forschungsdaten gemäß den FAIR-Prinzipien nachhaltig verfügbar machen. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über Ziele, Organisation und praktische Arbeit der NFDI. Außerdem werden Aktivitäten zur Vernetzung mit internationalen Forschungsdateninfrastrukturen vorgestellt.
Agenda
- Begrüßung
- Vortrag
- Fragen und Antworten
Moderation: Hermann Schranzhofer (TU Graz)
Vortragende
- Cord Wiljes, Wissenschaftlicher Referent, Schwerpunkt IT, Daten- und Wissensmanagement bei Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V.
Zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihe „Forschungsdatenmanagement in Österreich“ richtet sich an Forschende und/oder an Personen aus der Forschungsunterstützung und dient der Vernetzung und dem Austausch zum Thema Management von Forschungsdaten, Verfassen eines Datenmanagementplans und ähnlichen verwandten Themen.
Registrierung
Von dieser Veranstaltung werden Video- und Tonaufnahmen angefertigt. Dieser Mitschnitt wird dann öffentlich auf der Website FAIR Data Austria sowie in offen zugänglichen Repositorien zur Verfügung stehen. Wenn Sie nicht wollen, dass Video- und Tonaufnahmen von Ihnen veröffentlicht werden, können Sie sowohl Ihre Kamera als auch Ihr Mikrofon während der ganzen Veranstaltung abschalten.
Sie erhalten die Informationen zum Einwählen rechtzeitig per E-Mail. Registrieren Sie sich bitte bis spätestens 15.5.2023.