Laufzeit: Jänner 2020 bis Dezember 2022
Projektleitung: TU Graz
Dieses Projekt trägt zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Universitäten, Wirtschaft und Gesellschaft bei und unterstützt die nachhaltige Implementierung der European Open Science Cloud (EOSC). Dabei spielt die Implementierung der FAIR Prinzipien („findable“, „accessible“, „interoperable“ und „re-usable“) eine große Rolle. Sichergestellt wird ihre Einhaltung (1) durch ein integriertes Forschungsdatenmanagement (FDM), das auf disziplinenspezifische und generische Bedürfnisse der Forschungsgruppen abstimmt, (2) durch Aufbau und Entwicklung von Next-Generation Repositorien für Forschungsdaten, Code und andere Forschungsoutcomes und (3) durch die Entwicklung von Training und Support Services für ein effizientes Forschungsdaten-management. Damit bildet „FAIR Data Austria“ im Bereich FDM komplementäre Bausteine für die Projekte „Austrian DataLab and Services“ und „RIS Synergy“.
Für ein effizientes, den FAIR-Prinzipien entsprechendes Forschungsdatenmanagement ist es essenziell, den gesamten Lebenszyklus der Forschungsdaten – von der Generierung bis zur Archivierung – mit Fachwissen und den dazugehörigen Tools zu unterstützen. Dies kann nicht isoliert erfolgen. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen österreichischen Universitäten bei der Entwicklung kohärenter und solider Dienste für Forschungsdaten. Dadurch sichern sich österreichische Universitäten ihre Rolle in der internationalen Forschungslandschaft.
NEWS

Online-Workshop “Aus der Praxis: Datenmanagement an der ZAMG”
Das letzte FDM in Österreich-Webinar vor der Sommerpause gibt einen Einblick in die Arbeit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Zentralanstalt für Meteorologie

CyVerse Austria (CAT) – Eine interaktive, webbasierte Analyseplattform, die den gleichzeitigen Zugriff auf und die Analyse von Forschungsdaten ermöglicht
Im Rahmen der Webinarreihe im Projekt FAIR Data Austria wurde ein Webinar zum Thema CyVerse Austria (CAT) organisiert, das am 3.5.2022 stattfand. CAT ist ein Kooperationsprojekt von

Report: Data Stewardship In The Making
Im Rahmen des Cluster Forschungsdaten Symposium am 23. und 24. Mai 2022 wurde vom Team von FAIR Data Austria ein Bericht veröffentlicht. Dieser Bericht beinhaltet

Online-Workshop “How to Address Open Science in EU Projects”
Seit dem Start des EU-Förderprogramms Horizon Europe ist Open Science eine Voraussetzung zur erfolgreichen Antragstellung. Aber auch andere Fördergeber erhöhen ihre Finanzierung, wenn Projekte Open