
Gallerie Expo Cluster Forschungsdaten
Nachstehend erhalten Sie einen Einblick auf die Expo des Cluster Forschungsdaten am 16.1.25 und die Work Area am 17.1.25.
Nachstehend erhalten Sie einen Einblick auf die Expo des Cluster Forschungsdaten am 16.1.25 und die Work Area am 17.1.25.
Wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Besuch auf der Cluster Forschungsdaten Expo 2025 bedanken! Hier finden Sie die Poster der Expo: ARI&Snet – Austrian Research Information & Service Network AT2OA² – Normierung von Verlagsdaten mit Wikidata – offen und
Wir möchten uns ganz herzlich für Ihren Besuch auf der Cluster Forschungsdaten Expo 2025 bedanken! Hier finden Sie die Proceedings der Expo: Petra Karlhuber (ACONET Verein) – Einstieg in den Tag VSC/EuroCC/MUSICA – Markus Stöhr (TU Wien): Supercomputing in Österreich und Wien AMDC – Tadej Brezina (TU
Der Cluster Forschungsdaten lädt herzlich zur Expo am Donnerstag, dem 16. Jänner 2025 an die TU Wien. Der thematische Schwerpunkt wird auf Forschungsinformationssysteme, Forschungsdatenmanagement und forschungsunterstützende Infrastrukturen gelegt. Die Veranstaltung soll auf nationaler Ebene Infrastrukturen, Services, Projekten und Anwendungsfällen eine
Die AG Öffentlichkeitsarbeit, bestehend aus Mitglieder der TU Graz, TU Wien und Universität Wien, haben im Vorfeld zum Symposium „Cross-Cutting Research Support Services“, welches am 14. Mai 2024 stattgefunden hat, ein Manifest erstellt. Dieses wurde in Absprache mit den Rektoraten
Datum und Ort des Symposiums: 14.05.2024 im TUtheSky Hier finden Sie die Proceedings des Symposiums: Eröffnung des Symposiums – Keynote Speakers Peter Ertl, TU Wien Andrea Höglinger, TU Graz Ronald Maier, University of Vienna Shared RDM – Ilire Hasani-Mavriqi ARISnet –
Date and location of the symposium: 14.05.2024 at TUtheSky Here you can find the presentations of services developed by FAIRCORE4EOSC: Introduction to FAIRCORE4EOSC (Tommi Suominen, CSC): https://doi.org/10.5281/zenodo.11191907 Findability: RDGraph– EOSC Research Discovery Graph Service (Thanasis Vergoulis, OpenAIRE and Claudio Atzori, CNR): https://doi.org/10.5281/zenodo.11191996
Symposium Cross-Cutting Research Support Services Datum: Dienstag, 14. Mai von 13:00-16:00 Ort: TUtheSky (Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Gebäude BA, 11. Stock) Unsere Symposiumssprecher sind: Peter Ertl – Vizerektor Forschung, Innovation & Internationale Angelegenheiten, TU Wien Das Diplomstudium Lebensmittel- und Biotechnologie absolvierte er an
Datum des Symposiums: 14.05.2024 Ort: TUtheSky (Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Gebäude BA, 11. Stock) Zielpublikum: Operative und strategische Akteure im weiteren Umfeld von Forschungsdatenmanagement, Open Science & EOSC-Aktivitäten. Das Symposium wird auf Englisch gehalten. 13:00 – 13:30 Eröffnung des Symposiums
Date of the symposium: 14.05.2024 Location: TUtheSky (Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Building BA, 11. Floor) Target audience: Operational actors in the wider field of research data management, open science & EOSC activities. The workshop will be held in English. 09:00 –
Programm 14.05.2024: 9:00 – 12:00: Workshop Hands-on research data Programm13:00 – 16:00: Symposium Cross-Cutting Research Support Services Programm Location: TUtheSky (Getreidemarkt 9, 1060 Wien, Gebäude BA, 11. OG) Erkunden Sie kooperative forschungsunterstützende Services und gewinnen Sie Einblicke aus internationaler und nationaler
Eine Delegation der Projekte ARI&Snet und RIS Synergy der TU Wien und der Universität Wien, besuchte SRCE, das Rechenzentrum der Universität Zagreb. Während drei Tagen wurde eine ausführliche Übersicht aller Services des zentralisierten Rechenzentrums geboten. Nach einem Überblick über SRCE